Wien - Feuerwache Mariahilf
Das Feuerwehrhaus wurde ab 1912 vom Wiener Stadtbauamt unter Mitwirkung von Architekt Johann Rothmüller ([1]) auf dem Areal des ehemaligen Schlachthofs Gumpendorf im “Heimatstil” erbaut und am 27. April 1914 in Dienst gestellt. Nach Kriegsschäden und verschiedenen Umbauten fand in den Jahren 1994 bis 2000 eine Generalsanierung stattː [2].
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hauptfeuerwache MariahilfDie Hauptfeuerwache Mariahilf im 6. Wiener Gemeindebezirk ist eine der neun Hauptfeuerwachen der Berufsfeuerwehr Wien. .. weiterlesen
FeuerwehrhausDas Feuerwehrhaus, auch Feuerwache, Feuerwehrgerätehaus, -zeughaus, -rüsthaus (Österreich), Brandwache (Schweiz), Feuerwehrhalle (Südtirol), ist die Unterkunft der Feuerwehr in einem Ort. Da heute diese Gebäude nicht nur zur Aufbewahrung von Geräten, sondern auch und im Wesentlichen zur Unterstellung von Fahrzeugen und zur Schulung der Feuerwehrangehörigen dienen, wird in Deutschland offiziell die Bezeichnung Feuerwehrhaus verwendet. Es beherbergt neben den Einsatzfahrzeugen Aufenthalts- und Sanitärräume für die Mannschaft, Verwaltungsbereiche und Werkstätten. Je nach Größe der Feuerwehr wird man alle unten genannten Anlagen oder nur Teile davon vorfinden. .. weiterlesen
Berufsfeuerwehr WienDie Berufsfeuerwehr Wien ist mit dem Gründungsdatum 1686 die älteste Berufsfeuerwehr der Welt. Sie betreut ein Schutzgebiet von 415 Quadratkilometern. .. weiterlesen
Gürtel (Wien)Der Gürtel ist neben dem Ring und der so genannten Zweierlinie die dritte in einem Ringsegment um den Stadtkern führende Hauptverkehrsader in Wien. Er ist die am stärksten befahrene Landesstraße in Österreich und eine der meistfrequentierten in Europa. Der Straßenzug beginnt im 3. Bezirk und führt U-förmig entlang der jeweiligen Außengrenzen der Innenstadtbezirke 4 bis 9 weiter. Von ihm ist die Wiener Gürtel Straße (B221) zu unterscheiden, die außer dem Gürtel weitere daran anschließende Straßen umfasst. .. weiterlesen