Wiek ruegen saechsisches kinderheim


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2277 x 1436 Pixel (935086 Bytes)
Beschreibung:
Luftbild Sächsisches Kinderheim (auch: Sächsisches Kinderkurheim; „Weiße Kinderstadt am Bodden“), Wiek auf Rügen – Für Kuraufenthalte von Kindern aus Sachsen eingerichtet, finanziert durch 35 sächsische Kommunen, federführend das Jugendamt der Stadt Chemnitz, geplant von den Bauhaus-Architekten Oskar und Gustav Waldo Wenzel, von 1920 bis 1929 für 1,5 Mio. Mark errichtet, ab 1922 von Mitte April bis Mitte Oktober von bis zu 1.250 Kindern bevölkert, in jeweils sechswöchigem Belegungsrhythmus für anreisende Gruppen von ca. 50 Kindern, jeweils begleitet von zwei Müttern. Kurz vor und während des Zweiten Weltkrieges wurde die Anlage umgewidmet zum Hilfs- bzw. Reservelazarett, als staatliche Erziehungsanstalt und Wehrertüchtigungslager, später als Kaserne.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Zeitgenössische Bildpostkarte, ungelaufen. Rückseitiger Aufdruck: Echte Fotografie; Nr. 31795, freigegeben durch R.L.M. [Reichsluftfahrtministerium], Helff & Stein GmbH, Leipzig C 1, HS-Signet im Briefmarkenfeld, Verlag O. E. Thämlitz, Wiek a. Rügen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 Feb 2024 01:26:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiek

Wiek, früher auch Wieck, ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Nord-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Sagard verwaltet. .. weiterlesen