WiegenwaldStubachtal 24


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6012 x 4000 Pixel (5640828 Bytes)
Beschreibung:
Blick vom Wiegenwald nach Süden über den Grünsee, die Mittelstation der Weißsee Gletscherbahn auf die Hohen Tauern. Wiegenwald, Nationalpark Hohe Tauern, hinteres Stubachtal, Uttendorf, Land Salzburg, Österreich. Der Baumbestand auf der eiszeitlichen Moräne setzt sich hauptsächlich aus Fichten, Lärchen und Zirben zusammen. Auf der Hochfläche überwiegen jedoch die Zirben. Vereinzelt stehen hier auch Birken und Ebereschen. Bemerkenswert sind die ringförmigen Hochmoorkomplexe. Der Wiegenwald ist durch einen Wanderweg, der am Enzingerboden (1 483 m) beginnt und nach Überwindung von ca. 400 Höhenmetern am Grünsee endet, erschlossen. Das erste Drittel des Weges ist sehr steil. Wegen der hochsensiblen Landschaft ist die Begehung des Gebietes im Rahmen einer Führung durch einen Nationalparkranger am sinnvollsten. Jede Abweichung vom vorgegebenen Weg ist zu vermeiden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 11:13:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kraftwerksgruppe Stubachtal

Die Kraftwerksgruppe Stubachtal bzw. das Stubachwerk ist ein System aus sechs Bahnstrom-Wasserkraftwerken der Österreichischen Bundesbahnen im Stubachtal in den Hohen Tauern. Es handelt sich um Speicherkraftwerke, die künftig auch teilweise zu Pumpspeicherkraftwerken ausgebaut werden. .. weiterlesen

Stubache

Die Stubache ist ein rechter Nebenfluss der Salzach und entsteht durch den Zusammenfluss ihrer Quellgewässer Wurfbach und Ödbach. Sie fließt von Süd nach Nord und bildet dabei das Stubachtal. Nach einer Länge von ca. 15 km mündet sie bei Uttendorf in die Salzach. Ihr Name wird als stiebende Ache gedeutet. Der Fluss hat Gewässergüteklasse II. Ihr Wasser wird von der Kraftwerksgruppe Stubachtal genützt. Touristisch ist es u. a. durch die Rudolfshütte erschlossen. .. weiterlesen