Westmark I Schiff 1883 Seitenraddampfer Luwen Bergung 1949
Autor/Urheber:
Autor/-in unbekannt
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
4360 x 3416 Pixel (9161477 Bytes)
Beschreibung:
Originaltitel: "Bergung des Salondampfers "Westmark" in Unkel/Rhein"
Originalbeschreibung: "Der 1883 gebaute Raddampfer fuhr zunächst unter dem Namen "Bismarck", später "Freiherr vom Stein", ab Umbau 1937 unter "Westmark", fasste danach 2150 Fahrgäste. Anfang März 1945 wurde das Schiff im Hafen von Unkel versenkt. Das Wrack wurde 1949 eingespundet, das Spundkarree ausgepumpt, das Schiffsleck abgedichtet und das Karree wieder geflutet (Bild), wodurch es schwimmend zur Werft Duisburg gebracht werden konnte"
Originalbeschreibung: "Der 1883 gebaute Raddampfer fuhr zunächst unter dem Namen "Bismarck", später "Freiherr vom Stein", ab Umbau 1937 unter "Westmark", fasste danach 2150 Fahrgäste. Anfang März 1945 wurde das Schiff im Hafen von Unkel versenkt. Das Wrack wurde 1949 eingespundet, das Spundkarree ausgepumpt, das Schiffsleck abgedichtet und das Karree wieder geflutet (Bild), wodurch es schwimmend zur Werft Duisburg gebracht werden konnte"
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Westmark (Schiff, 1883)Die Westmark war ein 1883 erbauter Seitenraddampfer, der ab 1936 im Besitz der Reederei Gebrüder Luwen aus Duisburg-Ruhrort war. .. weiterlesen