Westfalenflagge


Autor/Urheber:
Kölsch Kindl
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 360 Pixel (1803 Bytes)
Beschreibung:
Flagge der westfälischen Verbinungen, wie z.B. Corps Guestphalia Halle, Corps Guestphalia Heidelberg, Corps Guestfalia Greifswald]], Corps Guestphalia Bonn, Corps Guestphalia Berlin, Corps Hildeso-Guestphalia Göttingen); teilweise finden sie sich auch in anderen Korporationsverbänden, wie z.B. AV Guestfalia Tübingen
Kommentar zur Lizenz:
PD
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: selbst erstellt)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Jul 2023 14:31:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Westfalenflagge

Die heute als Westfalenflagge bekannte Flagge wurde für die preußische Provinz Westfalen am 22. Oktober 1882 eingeführt und bestand offiziell bis zum 15. September 1935. .. weiterlesen

Erinnerungsfest westfälischer Musensöhne

Die Erinnerungsfeste westfälischer Musensöhne waren Treffen von westfälischen Akademikern ähnlich dem Wartburgfest und Hambacher Fest, nur nicht so radikal und epochemachend wie diese, sondern eher mit einem schöngeistigen Charakter. Anders als diese, waren die Erinnerungsfeste auch kein einmaliges Ereignis, sondern eine etablierte Organisation: ein Gesprächs- und Diskussionskreis ranghoher Politiker, Juristen, Beamter, Künstler, Theologen, Wissenschaftler, Militärs, Industrieller, Kaufleute, Gutsbesitzer und Techniker ihrer Zeit; insgesamt 450 akademische Teilnehmer. In ihren Forderungen waren sie moderat und strebten eine friedliche Evolution, statt einer gewalttätigen Revolution an. Im Vormärz von 1819 bis 1830 fanden sie an den verschiedensten Orten in Westfalen statt. .. weiterlesen