Wertschöpfungskette am Beispiel Orangensaftherstellung


Autor/Urheber:
Größe:
800 x 350 Pixel (24235 Bytes)
Beschreibung:
Wertschöpfungskette am Beispiel Orangensaftherstellung
Credit:
selbst vektorisiert, Vorlage: Bitmap von de:Benutzer:Nina Eranosan in Anlehnung an Lothar Wildman,“Makroökonomie, Geld und Währung“, Band 2, Oldenbourg Verlag, München, 2007, ISBN 978-3-486-58196-6, S.31-33
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jul 2023 20:15:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bruttowertschöpfung

Die Bruttowertschöpfung ist ein volkswirtschaftliches Aggregat, das von besonderer Relevanz in der Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ist. Grundsätzlich ergibt sie sich aus dem Mehrwert der im Produktionsprozess erzeugten Güter, d. h. aus der Differenz des Wertes der produzierten Güter und des Wertes der erworbenen Vorleistungen. Allerdings gibt es im Konkreten unterschiedliche Definitionen, die auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. .. weiterlesen