WeisweilerWolke
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Schichtungsstabilität der ErdatmosphäreDie Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre beschreibt deren thermodynamische Stabilität bzw. Labilität bezüglich des vertikalen atmosphärischen Temperaturgradienten anhand verschiedener Gleichgewichtszustände. Es wird zwischen einer labilen, stabilen und neutralen Atmosphärenschichtung unterschieden. .. weiterlesen
Legionellose-Ausbruch in Jülich 2014Der Legionellose-Ausbruch in Jülich 2014 war ein gehäuftes Auftreten untypischer, schwerer Lungenentzündungen ab dem 14. August 2014. Insgesamt wurden rund 70 Erkrankungs- und Verdachtsfälle von Legionellose bekannt, der letzte Patient wurde am 17. Oktober gemeldet. Zwei Menschen verstarben während der Epidemie an einer Lungenentzündung, Legionellen wurden in einem Fall nachgewiesen. Mikrobiologische Befunde zeigten, dass es sich bei dem Auslöser der Erkrankung, die auch als Legionärskrankheit bekannt ist, um den Erreger Legionella pneumophila handelte. Dieses Bakterium vermehrt sich bei Temperaturen zwischen 25 und 40 °C in Einrichtungen der Wasserversorgung und Kühlanlagen und wird – als Bioaerosol verbreitet – von den Betroffenen über die Atemwege aufgenommen. .. weiterlesen
KühlturmEin Kühlturm ist eine Anlage, die mittels eines Wärmeübertragers überschüssige oder technisch nicht mehr nutzbare Wärme aus Kraftwerks- oder Industrieprozessen abführt. .. weiterlesen