Weinbergbrücke (1)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1920 Pixel (2577766 Bytes)
Beschreibung:
Die 348 Meter lange Weinbergbrücke schwingt sich in einem Bogen über zwei Havelarme und dem Altarm Hellers Loch und verbindet den Weinberg als Naherholungsstätte der Stadt und den Optikpark als Anziehungspunkt für Besucher der Bundesgartenschau. Erbaut wurde die Brücke 2012/14 im Rahmen der Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion. Die Weinbergbrücke ermöglicht einen weiten Blick in die Havellandschaft und auf das BUGA-Areal.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 06 Apr 2025 12:31:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bundesgartenschau 2015

Die Bundesgartenschau 2015 wurde zwischen dem 18. April und dem 11. Oktober 2015 in den Orten Brandenburg an der Havel, Rathenow, Premnitz, Stölln und Havelberg gemeinsam als Havelregion ausgerichtet und dabei von rund 1,05 Millionen Gästen besucht. Damit fand eine Bundesgartenschau erstmals in mehreren Bundesländern gleichzeitig statt, in Brandenburg und Sachsen-Anhalt auf einer Gesamtfläche von 54,7 Hektar. Die Gartenschau war dezentral angelegt. Die Orte Brandenburg an der Havel im Süden und Havelberg im Norden liegen etwa 55 Kilometer Luftlinie oder 75 Kilometer Wegstrecke voneinander entfernt. .. weiterlesen

Liste der Brücken über die Untere Havel-Wasserstraße

Die Liste der Brücken über die Untere Havel-Wasserstraße, amtliches Kürzel UHW, führt vorhandene und ehemalige Brücken über die Untere Havel-Wasserstraße auf. Die gut 148 Kilometer lange Bundeswasserstraße liegt in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen