Weihnachtspyramide Christmas pyramid from about 1830 27


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (2205895 Bytes)
Beschreibung:
Weihnachtspyramide aus Schönheide im Erzgebirge, ausgestellt im Schönheider Bürsten- und Heimatmuseum – Oberste Etage mit einem Paradiesgärtlein mit Adam und Eva. - Text der Beschriftung im Museum: um 1830, gehört zu den ältesten erhaltenen Pyramiden des Erzgebirges. Ca. 60 geschnitzte Figuren. Erste Etage: Bergaufzug und Handwerker. Zweite Etage: Darstellung der biblischen Weihnachtsgeschichte (Maria und Josef auf der Flucht nach Ägypten, Engel, Soldaten, Schriftgelehrter…). 3. Etage: Paradiesgärtlein mit Adam und Eva, Baum mit Schlange, exotischen Tieren. Der 24. Dezember galt lange Zeit als Adam-und-Eva-Tag. „Der klassische Drehturm aus Schönheide mit seiner Barockbekrönung mag auf die Zeit um 1830 zurückgehen.“ (Adolf Spamer, Deutsche Volkskunst, Sachsen, Weimar 1954) „Älteste geschnitzte Figuren des Bergaufzugs sind auf Pyramiden aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts (gemeint ist das 19. Jahrhundert) erhalten.“ (Claus Leichsenring, Erzgebirgische Weihnachtspyramiden, Dresden 1993, Seite 51 unter Hinweis auf die Abbildung der Schönheider Pyramide in dieser Veröffentlichung auf Seite 44)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 12 Oct 2023 12:18:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide

Das Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide von Schönheide (Westerzgebirge) zeigt Sammlungen zur Geschichte der Schönheider Bürstenindustrie und zur Ortsgeschichte. .. weiterlesen