Weißfrauenkloster Aachen


Autor/Urheber:
Bleau 1649, coloriert von Maubach 1937
Größe:
1337 x 792 Pixel (230353 Bytes)
Beschreibung:
ehemaliges Weißfrauenkloster in der Aachener Jakobstraße vum 1650
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Mar 2024 02:48:11 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de

Relevante Artikel

Weißfrauenkloster Aachen

Das Weißfrauenkloster Aachen war eine Niederlassung der Magdalenerinnen in Aachen, die nach ihrem weißen Habit auch Weißfrauen genannt wurden. Es lag in der Jakobstraße, wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet und im Jahr 1729 vom Orden aufgegeben. Anschließend übernahmen die Cölestinerinnen aus Düsseldorf die Klosteranlage und gingen dort bis zur Säkularisation im Jahr 1802 ihrer Tätigkeit nach. Nach anschließenden Zwischenlösungen erwarb 1848 der neue Orden der Schwestern vom armen Kinde Jesus das Klostergelände und richtete dort einen neuen Klosterkomplex ein. .. weiterlesen

Liste der Klöster und Stifte in Nordrhein-Westfalen

Diese Liste enthält die Klöster und Stifte im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen