Wedge Tomb - geograph.org.uk - 1658874

(c) Jamie Carroll, CC BY-SA 2.0

Autor/Urheber:
Größe:
640 x 480 Pixel (124891 Bytes)
Beschreibung:
Wedge Tomb Wedge tomb on the walk to Proleek Dolmen. The gallery is 6 metres in length and 1.5 metres wide at the west end, narrowing to just over a metre wide at the east end, which is covered by two remaining roof stones. At the west or nearest end in the image below, is a large septal slab closing the gallery. You can also see how the construction of the gallery tomb has been very precise.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 26 Jul 2023 11:39:18 GMT

Relevante Bilder

(c) C Michael Hogan, CC BY-SA 2.0
(c) Dunnamore Wedge Tomb (1) by Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Benson Wills, CC BY-SA 2.0
(c) Keith Salvesen, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) C Michael Hogan, CC BY-SA 2.0
(c) Wedge Tomb in Mealagh Valley by Kith, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Wedge tomb, Mountdrum (2) by Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Megalithic Tomb by kevin higgins, CC BY-SA 2.0
(c) Sabine Holzmann, CC BY-SA 3.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Proleek

Proleek ist ein etwa 3,8 m hohes Portal Tomb im Townland Proleek auf der Cooley-Halbinsel im County Louth in Irland. Von James Fergusson (1808–1886) wurde für diese Unterart der Begriff des „Tripod-Dolmen“ (Stativdolmen) geprägt, der auf eine Reihe von Dolmen angewandt wird, bei denen der Deckstein auf drei Tragsteinen ruht. Bei der Anlage von Proleek waren nur zwei der drei tragenden Steine und der Deckstein übrig, der dritte Stein wurde ergänzt. Anlagen dieser Art entstanden etwa um 3000 v. Chr. .. weiterlesen

Liste von Wedge Tombs in Irland

Die Liste von Wedge Tombs in Irland enthält Wedge Tombs in der Republik Irland und in Nordirland. .. weiterlesen