Wasserkraftwerk Rabenauer Grund 001


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (4689726 Bytes)
Beschreibung:
Wasserkraftwerk Rabenauer Grund, seit 1911. Drei Maschinensätze. Zwei Maschinensätze mit einer Francis-Spiralturbine von Voith, Heidenheim (seit 1911) und einem Zwei-Phasen-Synchrongenerator von Pöge, Chemnitz (1911–2012), ersetzt durch einen Generator von AEM Dessau. Leistung 500 kVA. Ein neuer, dritte Maschinensatz mit einer Ossberger-Durchströmturbine für kleinere Wassermengen und einem Drei-Phasen-Synchrongenerator mit einer Leistung von 150 kVA von AEM, Dessau ist seit 2012 in Betrieb. Das Kraftwerk ist nach Ernst Robert Rudelt benannt, der als Bürgermeister von Deuben viele Einrichtungen der Daseinsvorsorge im gesamten Plauenschen Grund veranlasst hat.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 12 Aug 2024 15:12:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wasserkraftwerk Rabenauer Grund

Das Wasserkraftwerk Rabenauer Grund ist ein Laufwasserkraftwerk an der Roten Weißeritz im Rabenauer Grund bei Hainsberg, einem Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Es befindet sich direkt neben der ersten Brücke der Weißeritztalbahn von Hainsberg nach Kipsdorf. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Hainsberg (Freital)

Die Liste der Kulturdenkmale in Hainsberg enthält alle Kulturdenkmale des Freitaler Stadtteils Hainsberg. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Freital

Die Liste der Kulturdenkmale in Freital enthält die Kulturdenkmale in Freital. Die Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen. .. weiterlesen