Wappen der Stadt Forst (Lausitz)


Größe:
512 x 569 Pixel (36207 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Stadtverordnetenversammlung Forst (Lausitz): SVV2010-11-26_BV-Entwurf_Stadtwappen_Anlagen_1.pdf zur Vorlage - SVV/0431/2010 der Sitzung am 26. November 2010

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 12 Apr 2025 19:43:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Forst (Lausitz)

Forst (Lausitz), niedersorbisch Baršć (Łužyca), ist die Kreisstadt des brandenburgischen Landkreises Spree-Neiße in der Niederlausitz. Forst ist neben Neukirch/Lausitz der einzige Ort mit dem Namenszusatz Lausitz, andere Orte benennen in ihren Namenszusätzen den jeweiligen Teil der Lausitz explizit, beispielsweise Weißwasser/Oberlausitz. Die Stadt führt den amtlichen Namenszusatz „Kreis- und Rosenstadt/Wokrejsne a rožowe město“. .. weiterlesen

Liste der Städte in Brandenburg

Die Liste der Städte in Brandenburg gibt einen Überblick über die Städte des Landes Brandenburg und deren wichtigste Daten. In Brandenburg gibt es 113 Städte, davon sind vier Städte kreisfrei – die Landeshauptstadt Potsdam sowie die Städte Brandenburg an der Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder). 14 Städte sind Kreisstädte. .. weiterlesen

Naundorf (Forst (Lausitz))

Naundorf, niedersorbisch Glinsk , ist ein Ortsteil der Stadt Forst (Lausitz) im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße. .. weiterlesen

Bieberstein (Adelsgeschlecht)

Die Bieberstein waren ein von Burg Bieberstein in der Markgrafschaft Meißen stammendes, in Böhmen mit Friedland seit 1278, und in Schlesien und den Lausitzen reich begütertes Adelsgeschlecht. .. weiterlesen

Horno (Forst (Lausitz))

Horno, niedersorbisch Rogow , ist ein Ortsteil der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Der ursprünglich Neu-Horno genannte Ort entstand ab 2003 für die umgesiedelten Bewohner des Jänschwalder Ortsteils gleichen Namens. .. weiterlesen

Klein Bademeusel

Klein Bademeusel, niedersorbisch Małe Bóžemysle, ist ein Ortsteil der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg. Der Ort gehört dem amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden an. Bis zu seiner Eingemeindung nach Groß Bademeusel im Juli 1977 war Klein Bademeusel eine eigenständige Gemeinde. .. weiterlesen

Johann von Bieberstein

Johann von Bieberstein war ein Adeliger, der zu den mächtigsten Herren im Königreich Böhmen zählte und daher selbst Fehden mit König Wenzel IV. von Böhmen erfolgreich bestehen konnte. Gemeinsam mit seinem Bruder Ulrich besaß er in Böhmen u. a. die Herrschaften Friedland, in der Markgrafschaft Niederlausitz die Herrschaft Sorau, in Brandenburg die Herrschaften Beeskow und Storkow, und in der Oberlausitz die Landeskrone, Tauchritz, Forst und Triebel. .. weiterlesen