Wappen Wurzen


Größe:
510 x 610 Pixel (71178 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Göschel, Heinz (Hrsg.): Lexikon Städte und Wappen der Deutschen Demokratischen Republik. 3. Aufl. Leipzig, Bibliographisches Institut, 1985; Webseite der Stadt Wurzen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Jul 2025 10:04:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Naturdenkmale in Wurzen

In der Liste der Naturdenkmale in Wurzen werden die Einzel-Naturdenkmale, Geotope und Flächennaturdenkmale in der Gemeinde Wurzen im Landkreis Leipzig und ihren 15 Ortsteilen aufgeführt. .. weiterlesen

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wurzen

Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Wurzen umfasst bedeutende Persönlichkeiten der Stadt Wurzen, die hier ihren Geburts-, Wirkungs- oder Sterbeort hatten (Siehe auch Ehrenbürger der Stadt). .. weiterlesen

Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig in Sachsen. Die im Jahre 961 erstmals erwähnte Stadt ist Zentrum und Namensgeberin des Wurzener Landes. Ende des 15. Jahrhunderts verlegten die Meißner Bischöfe ihre Residenz nach Wurzen, die Kirche des Kollegiatstifts wird seitdem als Dom bezeichnet. Als Geburtsort des Dichters Joachim Ringelnatz führt die Stadt inoffiziell den Beinamen Ringelnatzstadt. .. weiterlesen

Kühren-Burkartshain

Kühren-Burkartshain war der Name einer Gebietskörperschaft im sächsischen Muldentalkreis. Die kreisangehörige Gemeinde im Zentrum des Kreises war am 1. Januar 1994 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Burkartshain und Kühren entstanden. Mit Wirkung vom 1. Oktober 2006 wurde sie in die Stadt Wurzen, Landkreis Leipzig, eingegliedert. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Wurzen

Diese Liste der Kulturdenkmale in Wurzen enthält die Auflistung der Teillisten der Kulturdenkmale in der Stadt und Gemeinde Wurzen. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Landkreis Leipzig

Diese Liste zeigt die Wappen der Gemeinden im Landkreis Leipzig in Sachsen. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Kühren (Wurzen)

Die Liste der Kulturdenkmale in Kühren (Wurzen) enthält die in der amtlichen Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale im Wurzener Ortsteil Kühren. .. weiterlesen