Wappen Luitholt von Rötteln Wurstisen S 115


Autor/Urheber:
Emanuel Thurneysen
Größe:
171 x 200 Pixel (21037 Bytes)
Beschreibung:
Wappen des Basler Bischofs Lüthold II. (Lüthold I. von Rötteln)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Christian Wurstisen: Baßler Chronick, Erster Band, Emanuel Thurneysen 1765, S. 115 https://books.google.de/books id=cYxAAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Dec 2023 03:04:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rötteln (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Rötteln waren ein im Raum Basel beheimatetes Adelsgeschlecht, das zwischen 1102/3 und 1316 urkundlich nachgewiesen ist. Die Familie, deren Burg bei Lörrach lag, hatte großen Besitz im südlichen Breisgau und dort vor allem im Wiesental, wo ein Familienangehöriger Schopfheim zur Stadt erhob. Um die Mitte des 13. Jahrhunderts war die Familie auf dem Höhepunkt ihrer Macht, die Röttler Walther und Lüthold I. wurden Bischöfe von Basel, Lüthold II. stand als Dompropst und Elekt kurz davor. Mit ihm starb die Familie 1316 im Mannesstamm aus und wurde von den Markgrafen von Hachberg-Sausenberg beerbt. Die Röttler Erbschaft war ein wichtiger Schritt bei der Entstehung des späteren Markgräflerlandes. .. weiterlesen