Wappen Landkreis Braunschweig


Autor/Urheber:
Größe:
675 x 706 Pixel (129907 Bytes)
Beschreibung:
Coat of Arms of the former Landkreis Braunschweig
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 17 Jun 2025 18:20:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landkreis Braunschweig

Der Landkreis Braunschweig war bis 1974 ein Landkreis in Niedersachsen. Er war zuletzt 409,74 km² groß und hatte 96.800 Einwohner. In den 1960er Jahren stand er unter den damals sechzig Landkreisen Niedersachsens der Fläche nach nur an Platz 48, der Bevölkerung nach jedoch an achter Stelle. .. weiterlesen

Wappen der Stadt Braunschweig

Das Wappen der Stadt Braunschweig zeigt einen roten Löwen vor einem silbernen (weißen) Hintergrund. Es geht zurück auf die mittelalterlichen Siegel der Stadt. Der Löwe findet sich in der Heraldik als Wappentier unter einer eigenen Bezeichnung als „Braunschweiger Löwe“. Als eine sogenannte gemeine Figur steht der Löwe für königliche Würde und Mut. Als Symbol des königlichen Anspruchs oder der Königstreue wurde der Löwe beispielsweise von Robert the Bruce, William Wallace, Richard Löwenherz und Heinrich dem Löwen genutzt. .. weiterlesen

Carl Lauenstein (Politiker)

Carl Lauenstein war ein deutscher Politiker der DP/CDU und Landwirt. .. weiterlesen

Friedrich Brandes (Politiker)

Friedrich „Fritz“ Brandes war ein deutscher Politiker. Er war der erste frei gewählte Landrat des ehemaligen Landkreises Braunschweig nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach der Befreiung durch die United States Army im April 1945 wurde der Sozialdemokrat als Bürgermeister in Wendhausen eingesetzt. Er wurde zudem in den Kreistag und zum Landrat berufen. Nach den Kreiswahlen im Oktober 1946 bestätigte der Kreistag Brandes einstimmig als Landrat. Er war schon vor 1933 als aufrechter Demokrat bekannt. .. weiterlesen

Liste der Wappen in Niedersachsen

Diese Liste zeigt die Wappen der Landkreise Niedersachsens. Das Land Niedersachsen ist unterteilt in einen Kommunalverband besonderer Art, die Region Hannover, 37 Landkreise und 8 kreisfreie Städte. Die Wappen der Städte, Samtgemeinden, Gemeinden und Ortsteile werden landkreisweise erfasst und können über die Navigationsleiste unten aufgerufen werden. .. weiterlesen

Wilhelm Schlüter (Politiker, 1900)

Wilhelm Schlüter war ein deutscher Politiker der (SPD), Gewerkschaftsfunktionär und Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages. .. weiterlesen

Hans Heldt (Politiker)

Hans Heldt war ein deutscher Kommunalpolitiker (FDP). .. weiterlesen