Wappen Hoyerswerda
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Kulturdenkmale in HoyerswerdaKarte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap .. weiterlesen
Liste der Ehrenbürger von HoyerswerdaDas Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung der Stadt Hoyerswerda. Geehrt werden damit Personen, die sich in besonderer Weise um die Stadt verdient gemacht haben. Über die Vergabe entscheidet der Stadtrat. Seit 1906 wurden neun Personen zu Ehrenbürgern ernannt. .. weiterlesen
HoyerswerdaHoyerswerda, obersorbisch ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen. Die drittgrößte Stadt der Oberlausitz liegt etwa 35 km südlich von Cottbus und 55 km nordöstlich von Dresden im sorbischen Siedlungsgebiet. Die Stadt ist Teil des Oberzentralen Städteverbundes aus Bautzen, Görlitz und Hoyerswerda. .. weiterlesen
Zeißig (Hoyerswerda)Zeißig, obersorbisch, ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Hoyerswerda im sächsischen Landkreis Bautzen. Das Angerdorf zählt zur Oberlausitz und zum anerkannten sorbischen Siedlungsgebiet. Der sorbische Ortsname Ćisk ist wahrscheinlich von Ćis, der sorbischen Bezeichnung für die Eibe, hergeleitet worden. .. weiterlesen
Liste der Wappen im Landkreis BautzenDiese Liste zeigt die Wappen der Städte und Gemeinden im sächsischen Landkreis Bautzen. .. weiterlesen
Feuerwehr HoyerswerdaDie Feuerwehr Hoyerswerda, obersorbisch Wohnjowa wobora Wojerecy, mit Sitz in der Liselotte-Hermann-Straße 89 a in Hoyerswerda ist verantwortlich für den Brandschutz, die Technische Hilfeleistung und die Brandbekämpfung in der Stadt Hoyerswerda. Sie gehört zum Amt 37 Fachbereich Feuerwehr und besteht aus einer Berufsfeuerwehr (BF) sowie 9 Freiwilligen Feuerwehren (FF). Den FF sind die Jugendfeuerwehren sowie Kinderfeuerwehren angegliedert. .. weiterlesen
KnappenrodeKnappenrode, obersorbisch, ist eine der jüngsten Ortschaften in Ostsachsen, die 1913 als Arbeitersiedlung unter dem Namen Werminghoff gegründet wurde. Seit 1994 gehört der Ort nördlich des Knappensees zur Stadt Hoyerswerda. .. weiterlesen