Wappen Forchheim (Kaiserstuhl)


Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown ; nachgezeichnet durch User: Perhelion
Größe:
512 x 538 Pixel (2405 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Gemeinde Forchheim (Kaiserstuhl); Blasonierung: „In Blau über goldenem (gelbem) Dreiberg rechtshin liegend ein silbernes (weißes) Senseneisen, darüber eine gestürzte silberne (weiße) Pflugschar, beseitet von zwei goldenen (gelben) Sternen.“
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 12 Jul 2025 22:20:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Forchheim (Kaiserstuhl)

Forchheim ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Landkreis Emmendingen

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Emmendingen in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden-Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar. .. weiterlesen

Stangenwaffe (Heraldik)

Stangenwaffen sind in der Heraldik gemeine Figuren. Die stilisierten Darstellung einer Stangenwaffe in einem Wappen verhindert manchmal ihre eindeutige Identifizierung. Daher muss durch die Wappenbeschreibung präzisiert werden, welche Art der Stangenwaffe im Wappen dargestellt wird. Obwohl Stangenwaffen zu den ältesten Waffen des Menschen gehören und im Laufe der Zeit vielfältige Entwicklungen erfuhren, sind sie als Wappenfigur nicht so häufig anzutreffen wie beispielsweise das Schwert. .. weiterlesen