Wappen Bistum Trient
![]() |
Der Urheber gestattet jedermann jede Form der Nutzung, unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft.
Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet. |
|
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Bischöfe von TrientDie folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe, Erzbischöfe des (Erz-)Bistums Trient (Italien): .. weiterlesen
Emanuel Maria von Thun und HohensteinEmanuel Josef Maria Peter Graf von Thun und Hohenstein war ein römisch-katholischer Bischof aus dem Adelsgeschlecht Thun und Hohenstein. Von 1800 bis 1818 war er Fürstbischof von Trient. Als solcher war er der letzte Landesherr des mit der Säkularisation 1803 aufgelösten Fürstbistums Trient. .. weiterlesen
Francesco Alberti di PojaFrancesco Seraphico Alberti di Poja, auch Franz(iskus) Seraphicus Alberti von Poja war ein Priester. Er war ab 1677 Fürstbischof von Trient. .. weiterlesen
Dominikus Anton von ThunDominikus Anton von Thun war von 1730 bis 1758 Fürstbischof von Trient. .. weiterlesen
Erzbistum TrientDas Erzbistum Trient ist ein römisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Trient. Das Erzbistum ist räumlich mit der Provinz Trient identisch und bildet mit der ihm unterstellten Diözese Bozen-Brixen in der Provinz Bozen – Südtirol die Kirchenprovinz Trient. .. weiterlesen
Peter Michael Vigil von Thun und HohensteinPeter Michael Vigil von Thun und Hohenstein war von 1776 bis 1800 Fürstbischof von Trient. .. weiterlesen
Benedikt Riccabona von ReichenfelsBenedikt Riccabona von Reichenfels war ein österreichischer Geistlicher. .. weiterlesen