Wappen Äbtissin Agathe Hegenzer von Wasserstelz


Autor/Urheber:
Markus Schäfer (Schaema3 at de.wikipedia)
Größe:
418 x 515 Pixel (95906 Bytes)
Beschreibung:
Wappen Äbtissin Agathe Hegenzer von Wasserstelz
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Jan 2025 01:29:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Damenstift Säckingen

Das Damenstift Säckingen, auch Fridolinsstift, war ein Kloster im heutigen Bad Säckingen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Es wurde im 6. oder 7. Jahrhundert gegründet und war ursprünglich ein Doppelkloster. Das Herrenkloster scheint im 11. Jahrhundert nicht mehr bestanden zu haben. Das Damenstift war ein königliches Eigenkloster und seine Äbtissin wurde 1307 von König Albrecht I. in den Reichsfürstenstand erhoben. 1806 wurde auch das Damenstift im Zuge der Säkularisation aufgehoben. .. weiterlesen

Schwarzwasserstelz

Schwarzwasserstelz ist eine abgegangene Wasserburg unweit Kaiserstuhl, die der Rheininsel im Hochrhein, auf der sie stand, ihren Namen gegeben hat. Ihr gegenüber findet man heute noch am deutschen Ufer die Burgruine Weisswasserstelz und gegenüber Kaiserstuhl auf deutscher Seite am Grenzübergang die Burg Rotwasserstelz. Der Name Wasserstelz bezieht sich auf die Lage der Burg im Wasser. Die auf der anderen (badischen) Rheinseite gelegene Weisswasserstelz ist jünger und wohl durch Erbteilung entstanden, sie steht auf dem Hochufer. Die Burg Rotwasserstelz hiess ursprünglich Rotenleim bzw. Rötteln. .. weiterlesen

Heggenzer von Wasserstelz (Adelsgeschlecht)

Die Heggenzer von Wasserstelz waren ein Schaffhauser Patriziergeschlecht, das zwischen 1315 und 1587 urkundlich nachgewiesen ist. .. weiterlesen