Wappen-HD (1736–1804)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 591 Pixel (114219 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt 1736–1804
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Mar 2025 13:35:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Sie entstand 1567 bei der Teilung der Landgrafschaft Hessen aus der Obergrafschaft Katzenelnbogen und wurde durch den Beitritt zum Rheinbund 1806 zum Großherzogtum Hessen. Die Hauptstadt der Landgrafschaft war Darmstadt. Die Landgrafschaft gehörte zum Oberrheinischen Reichskreis. .. weiterlesen

Amt Niederbronn

Das Amt Niederbronn, auch: Amt Reichshofen, war ein Amt der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. .. weiterlesen

Liste der Wappen mit hanauischen Sparren

Die Liste der Wappen mit hanauischen Sparren verzeichnet alle offiziellen Wappen, die als einen Bestandteil die heraldische Figur der Sparren in den Farben des Wappens der Grafschaft Hanau aufweisen. Das Wappen wurde nach dem Tod des letzten Hanauer Grafen Johann Reinhard III. 1736 von dessen Erben Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt in ihr Wappen integriert. .. weiterlesen

Oberrheinischer Reichskreis

Der Oberrheinische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in welche unter König Maximilian I. das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde. Der oberrheinische Reichskreis entstand in der ersten Gründungsphase im Jahr 1500. Der Reichskreis wurde durch die Kriege mit Frankreich aber auch durch konfessionelle Konflikte stark geschwächt und existierte lange Zeit ohne größere Wirkung bis zum Ende des Alten Reiches. .. weiterlesen

Amt Lichtenau (Ortenau)

Das Amt Lichtenau war ein Amt der Herrschaft Lichtenberg, später der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, von der es an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und von dieser an das Kurfürstentum Baden überging. .. weiterlesen

Amt Westhofen (Hanau-Lichtenberg)

Das Amt Westhofen war ein Amt der Herrschaft Lichtenberg, später der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, von der es an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt überging. .. weiterlesen

Amt Pfaffenhofen

Das Amt Pfaffenhofen war ein Amt der Herrschaft Lichtenberg, später der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, von der es an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt überging. .. weiterlesen