Wapen Prinsbisdom Luik
![]() |
Der Urheber gestattet jedermann jede Form der Nutzung, unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft.
Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet. |
|
Relevante Bilder









































Relevante Artikel
Hochstift LüttichDas Hochstift Lüttich, auch Fürstbistum Lüttich genannt, zeitgenössisch üblicherweise Stift Lüttich, war ein geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Belgien, bestehend vom Spätmittelalter bis 1794/95. Es war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe von Lüttich im Gegensatz zum größeren Bereich der Diözese, dem geistlichen Seelsorgebereich des Bistums Lüttich. Seit dem 16. Jahrhundert war das Stift Teil des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises. Das Hochstift Lüttich war zeitweise das mächtigste geistliche Fürstentum im Westen des Reichs. .. weiterlesen
NiederlandeDie Niederlande sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande. Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt. Der europäische Landesteil Niederlande umfasst 41.543 Quadratkilometer und zählt 18.045.532 Einwohner. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, der Regierungs- und Parlamentssitz ist Den Haag. Die offizielle Landesfarbe ist Orange (Oranje). .. weiterlesen
BeneluxDie Benelux-Union, kurz die Benelux, besteht aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. Das Wort Benelux steht heute nicht mehr so sehr für ein wirtschaftspolitisches Abkommen: Man verwendet es allgemeiner als Kurzbezeichnung für die drei Länder. .. weiterlesen
Geschichte BelgiensDie Geschichte Belgiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Belgien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Der moderne belgische Staat spaltete sich 1830 nach der Belgischen Revolution vom Königreich der Vereinigten Niederlande ab. Davor gehörte das Gebiet als Ganzes oder in Teilen zu verschiedenen europäischen Reichen und führte oft „Niederlande“ als Namensbestandteil in seinen Namen. .. weiterlesen