Walsee 1422 property (Doblinger 1906)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3024 x 4032 Pixel (2369664 Bytes)
Beschreibung:
Walsee 1422 property (Doblinger 1906)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 01 Apr 2025 04:09:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Walsee (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Walsee stammten aus Schwaben. Mit Eberhard von Walsee († 1288), einem Gefolgsmann des Grafen Rudolf von Habsburg, des späteren deutschen Königs, schlug das Geschlecht auch im Südosten Wurzeln. Während Eberhard noch keine politische Rolle spielte, standen vier seiner Söhne und deren Nachkommen bald in der Vorderreihe des Habsburger Hofadels. Insgesamt vier Linien der Familie kamen binnen kurzer Zeit zu großem Reichtum und Ansehen: die Linzer Linie, die Ennser Linie, welche als letzte 1483 erlosch und den größten Besitzumfang hatte, die Grazer Linie und die Drosendorfer Linie. Bald nahmen sie in Österreich einflussreiche Stellungen ein. Eine Linie erwarb das Erbmarschallamt und eine andere das Erbkämmereramt in Österreich. Nach dem Erlöschen der Emmerberger waren sie Erbtruchsesse in der Steiermark. Durch Heirat, Erbschaft und landesfürstliche Schenkungen kam an sie großer Besitz in Nieder- und Oberösterreich, in der Steiermark, in Kärnten, in Krain und in Istrien. Im Jahre 1331 verkauften die Walseer ihren schwäbischen Stammsitz Waldsee an die Habsburger. Die Herren von Walsee waren Verwandte der Herren von Duino und deren Haupterben. .. weiterlesen

Reinprecht II. von Walsee

Reinprecht II. von Walsee, aus dem Ministerialengeschlecht der Walseer, Gefolgsmann der Herzöge Albrecht III., Albrecht IV. und Albrecht V., war von 1379 bis 1422 Hauptmann ob der Enns und ab 1418 Truchsess in Steier. Zu Reinprechts Zeit erlangte das Geschlecht der Walseer seinen Höhepunkt an Macht und Reichtum. .. weiterlesen

Rudolf I. von Walsee

Rudolf I. von Walsee, aus dem Ministerialengeschlecht der Walseer, Gefolgsmann von Herzog Albrecht III., war von 1372 bis 1373 Vogt und Hauptmann in Vorderösterreich, von 1373 bis 1379/84 Landeshauptmann der Steiermark, von 1384 bis 1397 Landmarschall von Niederösterreich und von 1394 bis 1395/96 Hauptmann von Triest. .. weiterlesen