Waldschloesschenblick
Relevante Bilder


































Relevante Artikel
WaldschlößchenbrückeDie Waldschlößchenbrücke ist eine Straßenbrücke über die Elbe unterhalb des Waldschlösschens im Elbtal in Dresden. Die bereits Ende des 20. Jahrhunderts geplante Elbquerung in Dresden war und ist umstritten und löste Mitte der 1990er die als „Dresdner Brückenstreit“ bekannt gewordene Kontroverse aus. Nach einem Bürgerentscheid 2005 wurde die Brücke inmitten des UNESCO-Welterbes Kulturlandschaft Dresdner Elbtal deutschlandweit bekannt. Ihretwegen geriet das Elbtal auf die Liste des gefährdeten Welterbes und verlor drei Jahre später den Welterbetitel. .. weiterlesen
WaldschlösschenviertelDas Waldschlösschenviertel ist eine Fläche im Dresdner Stadtteil Radeberger Vorstadt, die sich östlich des Preußischen Viertels zwischen Bautzner Straße und Radeberger Straße erstreckt. Benannt wurde es nach dem Waldschlösschen, einem ab 1800 errichteten ehemaligen Jagdhaus. Bekannt geworden ist das Viertel insbesondere durch die über dem Flusstal gelegene Südterrasse des Restaurants Brauhaus am Waldschlösschen mit Panoramablick auf die Elbe und bis zum historischen Stadtzentrum. Das Areal gehört zur Pufferzone des ehemaligen Weltkulturerbes Dresdner Elbtal. .. weiterlesen
ElbflorenzElbflorenz bürgerte sich ab Anfang des 19. Jahrhunderts als Beiname für die Stadt Dresden ein. Die Betitelung ist vom Ursprung her als Würdigung der Kunstsammlungen Dresdens und seiner Architektur gemeint, wird heute aber auch in Verbindung mit anderen Gemeinsamkeiten und Berührungspunkten zwischen sächsischer und toskanischer Hauptstadt verwendet. .. weiterlesen
März 2008Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2008. .. weiterlesen