Waldschenke Aachen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4320 x 2880 Pixel (4681544 Bytes)
Beschreibung:
Waldschenke Aachen; ehemaliges Unterstellhaus der Kleinbahn, später Ausflugslokal im Aachener Wald
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Nov 2024 10:23:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lütticher Straße (Aachen)

Lütticher Straße in Aachen ist der Name einer Straßenverbindung vom Haltepunkt Aachen Schanz bis zur deutsch-belgischen Grenze bei Bildchen. Sie ist eine der acht großen Ausfallstraßen Aachens und ist heutzutage auf deutscher Seite Teil der Bundesstraße 264 und setzt sich auf belgischer Seite als Nationalstraße 3 über Kelmis und Lüttich nach Brüssel fort. Sie war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit eine der bedeutendsten kontinentalen West-Ost-orientierten Heer- und Handelsstraßen und Teil der Brabanter Straße von Lüttich über Aachen nach Leipzig. .. weiterlesen

Aachener Wald

Der Aachener Wald liegt etwa 3,7 km südlich des Stadtzentrums Aachen und hat eine Größe von ca. 1.530 ha. Er umfasst im Wesentlichen die Waldgebiete der ehemaligen freien Reichsstadt Aachen südlich und westlich der früher selbstständigen Gemeinden Burtscheid und Forst sowie nördlich und östlich der belgischen Grenze. Er ist bis auf kleine Parzellen in städtischem Besitz. Der Aachener Wald trägt das Umweltsiegel des Forest Stewardship Council (FSC). .. weiterlesen