Walcker opus 5757
I - Hauptwerk: Prinzipal 8' - Rohrflöte 8' - Oktave 4' - Feldflöte 2' - Mixtur IV II - Positiv': Holzgedackt 8' - Gemshorn 4' - Prinzipal 2' - Scharf III
Pedal: Subbass 16' - Posaune 8'Relevante Bilder

































Relevante Artikel
Orgeln des PetersdomesDie Hauptorgel des Petersdomes in Rom wurde 1953 bis 1962 von der italienischen Firma Tamburini auf Basis einer Walcker-Orgel von 1894 erbaut. Sie befindet sich zweigeteilt hinter den Pfeilern des Chores und verfügt über 80 Register. Die Orgel ist vom musikalischen Standpunkt den Dimensionen des Gebäudes nicht angemessen und wurde als die „größte Chororgel der Welt“ bezeichnet. Zahlreiche Projekte namhafter Orgelbauer im 19. und 20. Jahrhundert, eine Großorgel in der Basilika zu errichten, wurden jedoch nicht verwirklicht. .. weiterlesen
Eberhard Friedrich WalckerEberhard Friedrich Walcker war ein deutscher Orgelbauer und wie noch sein Enkel Oscar Walcker „Walcker Hof-Orgelbaumeister unter König Wilhelm II. von Württemberg und Lieferanten des Vatikans“. Das auf ihn zurückzuführende Orgelbauunternehmen in Ludwigsburg gehörte zeitweilig zu den größten und renommiertesten weltweit. .. weiterlesen