Waidhofen an der Ybbs - Obere Buchenbergkapelle - Rückseite


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3151 x 2363 Pixel (4698832 Bytes)
Beschreibung:
Die rechteckige Kapelle wurde 1852 auf einem hoch gelegenen Plateau des Buchenberges gebaut und 1921 sowie 1966 renoviert. Eine flache, stark eingezogene Apsis, eine vorkragende Giebelmauer, Rieselputzfassaden mit Putzfaschen und Lünettenfenstern sowie ein Satteldach prägen das Äußere. In der Kapelle befinden sich eine Madonnenstatue, ein Kruzifix und Votivbildchen aus der zweiten Hälfte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, sowie eine volkstümliche Statue Maria Immatriculata aus dem 19. Jahrhundert. Ein Gitter ist mit der Jahreszahl 1931 bezeichnet.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Jun 2023 17:31:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs enthält die 149 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich. .. weiterlesen