WVSOM Meissner's corpuslce


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2112 Pixel (1554586 Bytes)
Beschreibung:
100x lichtmikroskopische Aufnahme eines Meissner-Körperchens (oder Meissner-Tastkörperchens) an der Spitze eines Papillarkörpers. Als Mechanorezeptor ist es empfindlich für Druckveränderungen schon bei leichten Berührungen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 Jan 2025 04:38:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vulva

Vulva bezeichnet die Gesamtheit der äußeren primären Geschlechtsorgane weiblicher Säugetiere und besteht aus dem Venushügel, den Vulvalippen und der Klitoris. Im Unterschied zur Tieranatomie wird bei der Frau auch der Scheidenvorhof zur Vulva gezählt. Von diesem führt die Scheide (Vagina) ins Innere zur Gebärmutter (Uterus) und die kurze Harnröhre (Urethra feminina) zur Harnblase (Vesica urinaria). Ab der Geschlechtsreife werden große Bereiche der Vulva durch die Schambehaarung bedeckt (Pubes, Crinis vulvae), die sich mit Beginn der Pubertät als Teil der Körperbehaarung und somit als sekundäres Geschlechtsmerkmal herausbildet. .. weiterlesen

Meissner-Körperchen

Meissner-Körperchen oder Meissner-Tastkörperchen – benannt nach ihrem Entdecker, dem deutschen Anatomen und Physiologen Georg Meissner – sind Druckrezeptoren der Leistenhaut. Sie kommen sowohl in der Leisten- als auch in der Felderhaut, im Stratum papillare der Dermis, vor. .. weiterlesen