Vulpes ferrilata distribution map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1181 x 940 Pixel (2680406 Bytes)
Beschreibung:
Verbreitung des Tibetfuchs
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 23 Oct 2024 10:28:56 GMT

Relevante Bilder

©Christopher J. Fynn / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Tibetfuchs

Der Tibetfuchs, gelegentlich auch tibetischer Sandfuchs, ist eine Art der Echten Füchse (Vulpini), die in den Steppen- und Halbwüstengebieten im Hochland von Tibet in Höhen von 2500 bis 5200 Metern verbreitet ist. Die Art hat ein dichtes Fell, das oberseits blass gräulich, agouti- oder sandfarben ist, die Körperseiten sind eisengrau. Er ernährt sich vor allem von Pfeifhasen und anderen Kleinsäugern. Tibetfüchse sind monogam, die Weibchen bringen meist zwei bis fünf Jungtiere in einem Erdbau zur Welt. .. weiterlesen

Echinococcus shiquicus

Echinococcus shiquicus ist ein parasitischer Bandwurm aus der Familie der Taeniidae. Als bislang einziger Endwirt ist der nur auf dem tibetanischen Hochplateau beheimatete Tibetfuchs bekannt. Die Larven entwickeln sich in dessen Hauptbeute, dem Schwarzlippigen Pfeifhasen. Für den Menschen ist dieser Bandwurm wahrscheinlich nicht pathogen. .. weiterlesen