Vorbergzone bei Sulzbach


Autor/Urheber:
Größe:
4532 x 3491 Pixel (7075504 Bytes)
Beschreibung:
Das Naturdenkmal der typischen Vorberg-Landschaft mit Langwiesen zwischen Ettlingenweier und Malsch.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 27 Jun 2025 18:49:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Streuobstwiese

Die Streuobstwiese, regional auch Obstwiese, Obstgarten, Bitz, Bangert, Bongert oder Bungert (Baumgarten) genannt, ist eine traditionelle Form des Obstbaus. Auf Streuobstwiesen stehen verstreut starkwüchsige, hochstämmige und großkronige Obstbäume meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Größere, landschaftsprägende Streuobstwiesen befinden sich in Süddeutschland, Österreich und in der Schweiz. Obstbäume können den Boden an Hängen vor Bodenerosion schützen. Extreme Temperaturen werden durch den Luftaustausch zwischen schattigen und besonnten Flächen abgeschwächt, und die Windgeschwindigkeit wird durch die höhere Strukturvielfalt vermindert. Mit ihren unterschiedlichen Wuchsformen, Blühzeiten, -farben und Herbstfärbungen nehmen sie eine gestalterische Funktion wahr und werden von der Bevölkerung gerne in der Freizeit aufgesucht. Auf extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen komplettiert je nach Artenzusammensetzung, Standortfaktoren und Zweitnutzung eine artenreiche Tierwelt (Fauna) die Lebensgemeinschaft (Biozönose). Streuobstanbau wurde im Jahr 2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. .. weiterlesen

Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Karlsruhe

Im Landkreis Karlsruhe gibt es 59 Landschaftsschutzgebiete. Das älteste Landschaftsschutzgebiet im Kreis ist das erstmals 1939 unter Schutz gestellte Gebiet Bocksbachtal. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) stehen 26.685,53 Hektar der Landkreisfläche unter Landschaftsschutz, das sind 24,60 Prozent. .. weiterlesen