Volkssturm armband


Autor/Urheber:
Größe:
672 x 198 Pixel (124580 Bytes)
Beschreibung:
Digital recreation of the Volkssturm armband.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
nazi
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Apr 2025 08:45:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J30798 / Schwahn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J28787 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H29033 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-107-09 / Falkowski / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-087-24 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J31320 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J30709 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J30716 / Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R98401 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schlacht um Aschaffenburg 1945

Die Schlacht um Aschaffenburg fand im Verlauf des Zweiten Weltkriegs statt. Sie umfasste die Kampfhandlungen zwischen Hanau und Miltenberg. Den Schwerpunkt bildete dabei die Einkesselung und letztlich die Einnahme der Stadt Aschaffenburg. Das Gefecht dauerte vom Sonntag, dem 25. März 1945 bis zum Dienstag der übernächsten Woche, dem 3. April 1945. Sie endete mit der Einnahme der unterfränkischen Stadt durch die 12.300 Mann starke 45th Infantry Division (45th) und dem Rückzug des LXXIII. Armeekorps (AK) vom bayerischen Untermain in den Spessart. .. weiterlesen

Volkssturm

Der Deutsche Volkssturm war eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges. Er wurde nach einem von der NSDAP ausgehenden propagandistischen Aufruf an alle waffenfähigen Männer im Alter von 16 bis 60 Jahren außerhalb der vorherigen Wehrpflicht gebildet, um den „Heimatboden“ des Deutschen Reiches zu verteidigen, „bis ein die Zukunft Deutschlands und seiner Verbündeten und damit Europas sichernder Frieden gewährleistet“ sei. Ziel des Aufrufs war, die Truppen der Wehrmacht zu verstärken. .. weiterlesen