Voelkischer Beobachter Impressum


Größe:
437 x 369 Pixel (70120 Bytes)
Beschreibung:
Impressum Völkischer Beobachter 1. März 1933. Text: Hauptschriftleiter: Alfred Rosenberg. Chef vom Dienst. Wilhelm Weiß. Verantwortlich für die Schriftleitung der Berliner und Norddeutschen Ausgabe. Wilhelm Metz, Berlin. Verantwortlich für die Schriftleitung der Münchner und Süddeutschen Ausgabe. G. L. Binz, München. Verantwortlich für die Anzeigen der vorliegenden Ausgabe: Edmund Lewandowski. Verlag: Frz Eher Nachf. G.m.b.H., Zweigniederlassung Berlin Druck: M. Müller u. Sohn, München, Zweiniederlassung Berlin.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Zeitungszeugen-Reprint
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Apr 2024 16:59:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Völkischer Beobachter

Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30. April 1945 das publizistische Parteiorgan der NSDAP. In scharfer Abgrenzung zu bürgerlichen Zeitungen bezeichnete sich der VB als „Kampfblatt“ und war programmatisch mehr an Agitation als an Information interessiert. Pressehistoriker nannten den VB daher „plakathaft“ und seinen Stil „mehr gesprochen als geschrieben“. Zunächst erschien der VB zweimal wöchentlich, ab dem 8. Februar 1923 täglich im Franz-Eher-Verlag in München. Er wurde nach den Anfangsjahren reichsweit vertrieben. .. weiterlesen