Vitznau Obere Nas 2
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Seesperre NasDie Seesperre Nas war eine militärische Verteidigungslinie der Schweizer Armee im Zweiten Weltkrieg am Eingang des Reduit. Die Sperre der Seeenge des Vierwaldstättersees zwischen den Felsnasen Ober Nas und Unter Nas ist in ihrer Art einmalig, weil sie die Verteidigung eines Küstenabschnittes in der Schweiz darstellt. Sie umfasste, neben der Strassensperre, ein schwimmendes Seehindernis und zwei Küstenbatterien. Das sich in der Nähe befindliche Artilleriewerk Mühlefluh war nicht Teil der Seesperre. Ab 1947 gehörte die Seesperre Nas zur Reduitbrigade 24. Mit der Reorganisation des Festungswesens wurden die zwei Artilleriewerke 1962 zu Infanteriewerken. .. weiterlesen
Kriegsführung auf BinnengewässernDie für Kriegsführung auf Binnengewässern aufgestellten nautischen Streitkräfte bezeichnet man als Binnenmarine. Deren Hauptaufgabe ist meist die Überwachung von Grenzgewässern oder die Sicherung von als Nachschublinien wichtigen Flüssen. Begrenzt durch den möglichen Tiefgang kommen meist nur dafür entworfene kleinere Einheiten wie Patrouillenboote oder Minenabwehrfahrzeug zum Einsatz, während auf größeren Binnenseen oder auch Flüssen auch schwerere Schiffe verwendet werden können. Es wurden daher von Hochseemarinen auch kleinere seetaugliche Schiffstypen in mit dem Meer verbundenen Binnengewässern eingesetzt. Während in einigen Binnenstaaten die Marine eine eigenständige Teilstreitkraft bildet, sind andernorts schwimmende Verbände dem jeweiligen Heer unterstellt. Auch verschiedene Küstenstaaten mit Binnengewässern besitzen entsprechende Kräfte. .. weiterlesen