Viruses-08-00278-g001 Kaumoebavirus (B) Clumps


Autor/Urheber:
Leena H. Bajrai, Samia Benamar, Esam I. Azhar, Catherine Robert, Anthony Levasseur, Didier Raoult, Bernard La Scola. Academic Editor: Eric O. Freed
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
976 x 1274 Pixel (1464941 Bytes)
Beschreibung:
Observation of Kaumoebavirus in Vermamoeba vermiformis: Kaumoebavirus particles are observed in the cytoplasm of V. vermiformis mostly packaged in clumps of two to four particles.
Lizenz:
Credit:

https://www.mdpi.com/viruses/viruses-08-00278/article_deploy/html/images/viruses-08-00278-g001.png at https://www.mdpi.com/1999-4915/8/11/278/htm (extract)

Viruses 2016, 8(11), 278; doi:10.3390/v8110278. This article belongs to the Special Issue Viruses of Protozoa. Licensee MDPI, Basel, Switzerland. This article is an open access article distributed under the terms and conditions of the Creative Commons Attribution (CC BY) license (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Mar 2025 20:22:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kaumoebavirus

Die vorgeschlagene Spezies „Kaumoebavirus“ von Riesenviren ist morphologisch und genetisch ähnlich zwei anderen vorgeaschlagenen Taxa von Riesenviren, „Faustovirus“ und „Pacmanvirus“, sowie den Viren der Familie Asfarviridae mit dem Asfivirus (ASFV), dem Erreger der Afrikanischen Schweinepest. Kaumoebaviren haben ein ikosaedrisches Kapsid von etwa 250 nm Größe, das Genom besteht aus einem dsDNA-Molekül mit einer Länge von 350 kbp. Es enthält vermutlich 465 Gene, die Proteine kodieren. .. weiterlesen