Virion morphology and morphogenesis of white bream virus (gen. Bafinivirus)


Autor/Urheber:
Autoren des neunten ICTV-Reports. (A) Harald Granzow und Thomas C. Mettenleiter, Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald, Insel Riems, Deutschland; mit freundlicher Genehmigung. (C, D and E) Granzow et al. (2001). Identification and ultrastructural characterization of a novel virus from fish. J. Gen. Virol., 82, 2849–2859; mit Erlaubnis.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
688 x 510 Pixel (424638 Bytes)
Beschreibung:
Virion-Erscheinungsbild und -Gestaltwerdung des White-bream-Virus (WBV), der Art White bream virus, der Typusart der Gattung Bafinivirus. (A) Negativ-kontrastierte Elektronenmikroskop-Aufnahme von extrazellulären WBV-Partikeln (2% Wolframatophosphorsäure, pH 7,4). (B) Schematische Darstellung des WBV-Virions. (C and D) Querschnitte von (C) intra-zytoplasmatischen Nukleokapsiden und (D) einem Virion, mit dem Nukleokapsid, das scheinbar durch Untereinheiten organisiert ist, die in helikaler Symmetrie angeordnet sind. (E) Vorgeformte WBV-Nukleokapside im Zytoplasma in Seit-an-Seit-Anordnung an glatten Membranen. Alle Balken entsprechen 100 nm.
Lizenz:
Credit:
Autoren des neunten ICTV-Reports: Virus Taxonomy – Classification and Nomenclature of Viruses. Online-Ausgabe. Kap. „Coronaviridae“. In: ICTV Reports. International Committee on Taxonomy of Viruses, 2011, abgerufen am 12. Juni 2020 (englisch, parallel archiviert am 2. April 2019 auf web.archive.org)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Mar 2025 00:54:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bafinivirus

Die Virusgattung Bafinivirus ist eine Gruppe von Nidoviren, die bei Knochenfischen isoliert wurden. .. weiterlesen

Coronaviridae

Coronaviridae ist eine Virusfamilie innerhalb der Ordnung Nidovirales. Die Viren innerhalb der Familie werden (fach)umgangssprachlich Coronaviren genannt und gehören zu den RNA-Viren mit den größten Genomen. .. weiterlesen