Violau, Wallfahrtskirche St Michael 001
St. Michael (Violau)
![]() ![]() |
|||
---|---|---|---|
Eigenname | Wallfahrtskirche St. Michael | ||
Ort | Violau, Swabia (administrative region), Germany | ||
Koordinaten | 48° 27′ 03,24″ N, 10° 34′ 17,04″ O ![]() ![]() ![]() | ||
Normdatei |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
St. Michael (Violau)Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Michael in Violau, einem Ortsteil von Altenmünster im Landkreis Augsburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, war bereits im 15. Jahrhundert Ziel einer Wallfahrt. Die heutige Kirche wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf den Grundmauern einer romanischen Säulenbasilika errichtet und in der Mitte des 18. Jahrhunderts im Stil des Rokoko umgestaltet. Den Stuckdekor schuf Franz Xaver Feuchtmayer (1698–1763/64) aus der Wessobrunner Schule, die Deckenfresken führte Johann Georg Dieffenbrunner (1718–1785) aus. Die Kirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern. .. weiterlesen
ViolauViolau („Veilchenau“) ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der Gemeinde Altenmünster im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern. .. weiterlesen
Liste der Bodendenkmäler in AltenmünsterAuf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Altenmünster zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen