Vigiriego.guzman061.r


Autor/Urheber:
J. Guzmán
Größe:
1500 x 1575 Pixel (295240 Bytes)
Beschreibung:
Variedad de la vid vigiriego común, cromolitografía realizada por J. Guzman hacia para la edición ilustrada de 1879 del libro Ensayo sobre las variedades de la vid comun que vegetan en Andalucía de Simón de Rojas Clemente y Rubio.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Feb 2024 10:13:50 GMT


Relevante Artikel

Vijariego Blanco

Die weiße Rebsorte Vijariego Blanco stammt aus Spanien. Sie erbringt säurebetonte, geschmacklich eher neutrale Weißweine, die gut für Schaumweinproduktion geeignet sind. Sie wurde bereits im Jahre 1807 von Simón de Rojas Clemente y Rubio in seinem Werk Variedades de la vid común que vegetan en Andalucía unter der Bezeichnung Vigiriega Común erwähnt. Durch genotypische Untersuchungen alter, auf dem amerikanischen Kontinent bekannter Rebsorten scheint gesichert, dass Vijariego Blanco bereits gegen Ende des 15. Jahrhunderts gemeinsam mit den Sorten Listán Prieto, Muscat d’Alexandrie, Palomino und Torrontés auf den Kanarischen Inseln eingeführt, und von dort weiterverbreitet wurde. Vijariego Blanco entstammt vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Hebén und einem noch unbekanntem Partner. Trotz des Namens handelt es sich nicht um die farbliche Mutation der auf den Kanarischen Inseln angebauten Vijariego Negro. Auf den Kanarischen Inseln ist sie in allen D.O. Weinen zugelassen. Auf dem spanischen Festland ist die Sorte im Anbaugebiet Granada und in der Region La Mancha vertreten. Im Jahre 2016 waren in Spanien insgesamt 369 Hektar Rebfläche mit Vijariego Blanco bestockt. .. weiterlesen