View from Eagle Mountain Minnesota


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird MisterSquirrel~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Größe:
1024 x 768 Pixel (250042 Bytes)
Beschreibung:
View from near the top of Eagle Mountain, the highest point in Minnesota. Visible are the surrounding Misquah Hills and the North Branch of the Cascade River. Eagle Lake can be seen at the right of the photo, and Shrike Lake at the left. Photo taken by Douglas Kaye in 2006, from the last clear view near the end of the trail to the peak.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 Nov 2023 07:51:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eagle Mountain (Minnesota)

Der Eagle Mountain ist ein Berg im US-Bundesstaat Minnesota. Mit einer Höhe von 701 Metern ist er die höchste Erhebung des Bundesstaates. Er liegt im Nordosten des Staates im Cook County. .. weiterlesen

Duluth-Komplex

Der Duluth-Komplex, der damit verbundene Beaver-Bay-Komplex, und die zugehörige North Shore Volcanic Group sind Gesteinsformationen, die einen großen Teil des Grundgebirges im Nordosten des US-Bundesstaats Minnesota aufbauen. Duluth- und Beaver-Bay-Komplex sind intrusive Gesteine, die während des so genannten Midcontinent-Rift entstanden, bei dem sich vor 1,1 Milliarden Jahren im Mesoproterozoikum im nordamerikanischen Kontinent ein Grabenbruch öffnete. Die Intrusivkomplexe grenzen an die vulkanischen Gesteine der North Shore Volcanic Group, die während des gleichen Ereignisses entstanden. Die drei geologischen Einheiten sind Teil der physiogeographischen Region des amerikanischen Superior Uplands, das mit dem Laurentian Upland des Kanadischen Schildes – dem Herz des Nordamerikanischen Kratons – verbunden ist. .. weiterlesen