Victor von Carben carving


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Kendrick7 in der Wikipedia auf Englisch
Größe:
359 x 480 Pixel (78069 Bytes)
Beschreibung:
A stone relief memorial, commemorating the converted rabbi en:Victor von Carben, showing en:Saint Anne and en:Saint Mary with Von Carben kneeling at Anne's feet, looking up at the Christ child, who holds a bunch of grapes out towards him. In en:Cologne Cathedral, carved ca. en:1470. From http://www.koelner-dom.de/16720.html?&L=1
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Rockfang.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Jan 2024 02:37:46 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 121-1339 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R27436 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-V06736 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung

Als Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung oder Victor-von-Carben-Meister wird der spätmittelalterliche Bildhauer bezeichnet, der die von Victor von Carben um 1500 gestifteten insgesamt sieben Sandsteinreliefs im Kölner Dom geschaffen hat. Der namentlich nicht bekannte Künstler arbeitete im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts und hatte seine Werkstatt im Kölner Raum oder in Köln selbst. .. weiterlesen

Victor von Carben

Victor von Carben, auch von Karben war ein deutscher Rabbiner, der vom Judentum zum katholischen Glauben übertrat und Priester wurde. .. weiterlesen

Geschichte der Stadt Köln

Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Stadtgeschichte. Köln wurde im Jahre 50 – vermutlich unter dem Namen „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ – eine Stadt römischen Rechts und wird seit der Frankenzeit Köln genannt. Die Lage am Rhein, durch die sich die Warenströme von Norditalien bis England kontrollieren ließen, machte Köln schon im Frühmittelalter zu einer mächtigen Handelsstadt. Die Erzbischöfe beförderten die Wahrnehmung vom „Heiligen Köln“, das sie zur Hauptstadt ihres Erzstiftes ausbauten; dazu ließen sie sowohl die halbkreisförmige Stadtmauer als auch den Gotischen Dom zur Machtdemonstration errichten. .. weiterlesen