Via Jacobi


Autor/Urheber:
TimBs, SVG:Marlus_Gancher
Größe:
512 x 512 Pixel (23812 Bytes)
Beschreibung:
Schweizer Wanderwege
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 07 May 2025 02:24:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

ViaJacobi

Als ViaJacobi wird die Schweizer Wanderroute 4 vom Bodensee nach Genf bezeichnet. Der 645 Kilometer lange und in 33 Teilstrecken eingeteilte Fernwanderweg ist Teil der europäischen Jakobswege. Gesäumt von Kirchen, Klöstern und Kapellen bietet sie ein Wandererlebnis auf historischen Wegen durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften. .. weiterlesen

Wege der Jakobspilger

Die Wege der Jakobspilger sind ein System von ausgeschilderten und in Führern beschriebenen Jakobswegen, die quer durch Europa nach Santiago de Compostela führen. Sie orientieren sich in der Regel an den historisch nachweisbaren Routen mittelalterlicher Jakobspilger, ermöglichen aber auch ein ungestörtes Pilgern abseits verkehrsreicher Autostraßen. 1987 erhob der Europarat die Wege der Jakobspilger in Europa zur ersten europäischen Kulturstraße (Council of Europe Cultural Route). Die Bemühungen um eine Wiederherstellung des Wegenetzes wurden auch von der UNESCO gewürdigt: 1993 erhielten der Camino Francés und 1998 die vier französischen Hauptwege der Jakobspilger den Status eines Weltkulturerbes der Menschheit zuerkannt. Voraussetzung für diese Anerkennung war die Erwähnung im Liber Sancti Jacobi des 12. Jahrhunderts. .. weiterlesen

Schweizer Wanderwege

Die Schweizer Wanderwege ist die Dachorganisation der kantonalen Wanderwegvereine der Schweiz sowie Liechtensteins. Unter dem Namen Wanderland Schweiz sind die Wanderwege auch Teil des Projekts SchweizMobil. Die Schweiz verfügt über ein Netz von einheitlich markierten Wanderwegen von einer Länge von über 65'000 km (2019), davon 14'000 km Hartbelag und 21'000 km Bergwege. .. weiterlesen