Verkehrszeichen - Verbot für Kraftfahrzeuge und Krafträder, 1910-1927


Autor/Urheber:
Selbst gezeichnet und interpretiert durch Mediatus.
Größe:
500 x 500 Pixel (21316 Bytes)
Beschreibung:
Verkehrszeichen: Verbot für Kraftfahrzeuge und Krafträder. Mit der ersten Novelle der Automobilverkehrsordnung vom 3. Februar 1910 wurden im ganzen Deutschen Reich drei neue Verkehrszeichen eingeführt: Kraftfahrzeuge 15 km, Verbot für Kraftwagen und Motorräder, Verbot für Kraftwagen, offen für Motorräder. Die Schilder waren nach einer vorgeschriebenen Vorlage in den einzelnen deutschen Ländern von dazu ausgewählten Betrieben in Emaillie auszuführen. Quelle: Verordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen In: Reichsgesetzblatt 5, ausgegeben zu Berlin den 10. Februar 1910, S. 389 ff. Das hier gezeigte Zeichen, das nach einem erhaltenen Original digital nachgezeichnet wurde, weicht etwas vom gesetzlich vorgeschriebenen Text ab.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Mit Hilfe eines Photos nachgezeichnetes Original
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 04:53:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1925 bis 1927

Die Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1925 bis 1927 zeigt die Verkehrszeichen im Deutschen Reich während der Weimarer Republik, wie sie durch die Neufassung der Verordnung über die Aufstellung von Warnungstafeln für den Kraftfahrzeugverkehr vom 25. April 1925 festgelegt worden sind. Die Verordnung trat unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung in Kraft und bestätigte die älteren Gesetzgebungen von 1923 und 1909. Zu den älteren, bestätigten amtlichen Verlautbarungen gehörte auch das Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 21. Juli 1923. Nach Paragraph 5a sollten gefährliche Straßenabschnitte, die dem Durchgangsverkehr dienten, durch Warnungstafeln gesichert werden. .. weiterlesen