Varanus timorensis


Autor/Urheber:
Photographer and original uploader is/was Dawson at en.wikipedia
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
434 x 595 Pixel (22837 Bytes)
Beschreibung:
Timor Monitor, Varanus timorensis
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 02 May 2022 15:58:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Timor-Waran

Der Timor-Waran ist eine Art der Schuppenkriechtiere (Squamata) aus der Gattung der Warane (Varanus). Die Erstbeschreibung erfolgte 1831 durch John Edward Gray. .. weiterlesen

Systematik der Warane

Aktuell werden über 80 Arten in der Gattung der Warane (Varanus) unterschieden. Die Liste ist nach allen Kriterien sortierbar. Wird nach Bildern sortiert, so wird primär nach Vorhandensein eines Bildes und sekundär nach wissenschaftlichem Namen sortiert. Beim wissenschaftlichen Namen wird alphabetisch sortiert. Wird nach deutschem Namen sortiert, so wird primär nach Vorhandensein eines deutschen Namens und sekundär nach alphabetischer Reihenfolge sortiert. Im Zweifelsfall wurde nur der wissenschaftliche Name gelistet. Wenn die Arten nach Verbreitung angeordnet werden, wird primär nach den Kategorien Afrika, Asien und Australien sortiert, sekundär nach alphabetischer Reihenfolge der wissenschaftlichen Namen. Die Sortierung nach Untergattungen folgt den Analysen der Hemipenismorphologie durch Ziegler & Böhme (1997) und Böhme (2003). Die Sortierung in Kladen folgt den Untersuchungen von mtDNA durch Ast (2001) und Fitch et al. (2006). Auch wenn die Zugehörigkeit zu einem Kladus meist mehr oder weniger klar ist, so wird nur bei einer expliziten DNA-Analyse dieser eingefügt. .. weiterlesen

Reptilien Timors

Diese Liste führt die Reptilien Timors auf, der größten der Kleinen Sundainseln in Südostasien. Die Insel teilt sich in das indonesische Westtimor und den Staat Osttimor, zu dem auch die in Westtimor liegende Exklave Oe-Cusse Ambeno gehört. Da die Informationsquellen nicht immer eine klare Trennung möglich machen, werden hier auch die zum Staat Osttimor gehörenden Inseln Atauro und Jaco mit einbezogen. .. weiterlesen