V-2 combustion chamber cutaway


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
853 x 1280 Pixel (310384 Bytes)
Beschreibung:
With a thrust of twenty-five metric tons, the V-2 motor was the world's first large, liquid-fuel rocket engine and powered the first ballistic missile, the German V-2 of World War II. The combustion chamber was the engine's heart and burned the propellants, water alcohol and liquid oxygen, at about 2,700 ºC (4,900 ºF). Water alcohol was injected through six pipes near the bottom of the chamber, moved up between the walls in order to cool the chamber, emerging through the sides of the eighteen injectors on top. Small pipes also injected alcohol into the chamber through rings of tiny holes in order to provide a insulating film of fuel along the walls. Liquid oxygen was injected directly into the top of the injector heads. A pyrotechnic igniter started combustion, after which burning was self-sustaining. Steven F. Udvar-Hazy Center.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Leonidl hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 30. Mai 2010, 12:43 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
originally posted to Flickr as Combustion Chamber, V-2, Cutaway
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Apr 2024 23:16:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-Anh.024-03 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, RH8II Bild-B0788-42 BSM / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, RH8II Bild-B0791-42 BSM / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-081-15 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, RH8II Bild-B1976-44 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-Anh.026-01 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, RH8II Bild-B1927-44 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 141-1879 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 141-1880 / CC-BY-SA 3.0
(c) Mil.ru, CC BY 4.0
(c) Alex Zelenko, CC BY-SA 4.0
(c) Mil.ru, CC BY 4.0
(c) Mil.ru, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Walter Thiel (Ingenieur)

Walter Thiel war ein deutscher Chemiker und Raketeningenieur. Er war wesentlich für die Entwicklung der A4-Raketentriebwerke verantwortlich. .. weiterlesen

Aggregat 4

Aggregat 4 (A4), vor allem unter dem Begriff V2 bekannt, war die Typenbezeichnung der im Jahr 1942 weltweit ersten funktionsfähigen Kurzstreckenrakete mit Flüssigkeitstriebwerk. Sie war als ballistische Fernrakete großer Reichweite konzipiert und das erste von Menschen konstruierte Objekt, das die Grenze zum Weltraum – nach Definition des internationalen Luftsportverbandes FAI 100 Kilometer Höhe (Kármán-Linie) – durchstieß. Die A4 bildete ab Mitte 1945 die Ausgangsbasis der Raumfahrtentwicklungen der USA und der Sowjetunion. .. weiterlesen