Ursa Minor constellation map
- Ursa Minor constellation map.png: Torsten Bronger / abgeleitetes Werk: Kxx
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Kleiner BärKleiner Bär, lateinisch Ursa Minor, ist ein Sternbild des Nordhimmels und in Europa das ganze Jahr über sichtbar als zirkumpolare Himmelsregion. Der charakteristische Sternenzug aus sieben Sternen heißt auch Kleiner Wagen; dessen hellster ist der Polarstern (Polaris) nahe dem nördlichen Himmelspol. .. weiterlesen
PherkadPherkad, auch Pherkab oder Gamma Ursae Minoris, ist die Bezeichnung des dritthellsten Sterns im Sternbild Kleiner Bär. Der arabische Name فرقد, DMG farqad leitet sich aus dem Arabischen أخفى الفرقدين / aḫfā l-farqadain ab und bedeutet „das dunklere der beiden Kälber“. .. weiterlesen
PolarsternDer Polarstern, auch Nordstern oder α Ursae Minoris (α UMi) genannt, ist der hellste Stern im Sternbild Kleiner Bär. Da seine scheinbare Helligkeit mit 2 mag relativ groß ist und er nahe dem Nordpol des Himmels steht, ist er ein geeignetes Mittel zur Feststellung der geographischen Nordrichtung. .. weiterlesen
HimmelspolAls Himmelspole werden die Durchstoßpunkte der Erdachse mit der Himmelskugel bezeichnet. Der Himmelsnordpol ist jener Punkt nahe dem Polarstern im Sternbild Kleiner Bär, um den sich scheinbar das Himmelsgewölbe in seiner täglichen Bewegung dreht. Der Himmelssüdpol liegt ihm gegenüber, in seiner Nähe liegt aber nur ein schwacher Stern, σ Octantis. .. weiterlesen