Unteritalischer Grabfund rotfiguriger Vasen 6
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1920 Pixel (2627893 Bytes)
Beschreibung:
Grabfund apulisch-rotfigurigerer Vasen mit Werken des Dareios-Malers, des Unterwelt-Malers, des Loebekke-Malers, des Malers von Kopenhagen 4223, des Varrese-Malers, des Lucera-Malers, des Armidale-Malers und der Phrixos-Gruppe (für Einzelbilder siehe die Künstler-Kategorien), um 340 v. Chr., Antikensammlung Berlin/Altes Museum, Inventarnummern 1984.39–59
Kommentar zur Lizenz:
Own work, copyleft: Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0)
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Feb 2025 12:52:30 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Apulische Bildervasen für eine Totenfeier (Antikensammlung Berlin)
Der zusammengehörige Fundkomplex einer Gruppe antiker apulischer Bildervasen für eine Totenfeier besteht aus 29 Vasen, Tellern, Vasenfragmenten und Fragmentgruppen, die sich ehemals in der Antikensammlung Berlin befanden. Das Vasenensemble besteht aus zum Teil überdurchschnittlich großen und kostbaren Vasen, die reich mit Bildern des „reichen Stils“ der Apulischen Vasenmalerei verziert sind. Dazu kommen Vasen mittlerer und niederer Qualität. Alle Stücke stammen wahrscheinlich aus einer Raubgrabung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 2024 wurden sie an Italien zurückgegeben.
.. weiterlesen