Untash Napirisha stele Louvre Sb12


Autor/Urheber:
Unspecified
Größe:
1050 x 1600 Pixel (1077828 Bytes)
Beschreibung:
Stele of Untash Napirisha, king of Anshan and Susa. Sandstone, ca. 1340–1300 BC, brought from Tchoga Zanbil to Susa in the 12th century BC.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Jastrow (2005)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 12 Jul 2025 14:00:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Untaš-Napiriša

Untaš-Napiriša war ein König von Elam, der etwa um 1275 bis 1240 v. Chr. regierte. Er war der Sohn von Ḫumban-numena I., seinem Vorgänger, und dessen Frau, deren Name nicht überliefert ist, die jedoch eine Tochter des babylonischen Königs Kurigalzu I. war. Eine oder sogar die Hauptgemahlin von Untaš-Napiriša mit dem Namen Napir-Asu ist von einer fast lebensgroßen Bronzestatue, die sich in Susa fand, bekannt. Sie war eventuell die Tochter des babylonischen Königs Burna-buriaš II. Dieses Bronzebildwerk gilt heute als eines der Hauptwerke elamischer Kunst. .. weiterlesen

Susa (Persien)

Susa, genannt auch Seleukeia am Eulaios, war eine antike Stadt. Ihre Reste liegen im Südwesten des heutigen Irans nahe der irakischen Grenze in der Provinz Chuzestan am Rande der heutigen Stadt Schusch. Susa ist eine der ältesten durchgehend besiedelten Städte der Welt. Die Etymologie des Stadtnamens ist unsicher. .. weiterlesen