Uniformierung Kürassier-Regiment Königin 07 - Knötel - Königin-Dragoner (cropped)


Autor/Urheber:
Größe:
1895 x 2296 Pixel (1705411 Bytes)
Beschreibung:

Bildunterschrift: „Königin Dragoner 1813–1819“.
Bilderklärung: Uniformbild Nr. 7 bringt die Veränderungen in der Uniform bis zum Jahre 1819. Der Rock der Offiziere wurde ein Leibrock mit einer Reihe Knöpfe, die Beinkleider derselben erhielten statt der Knöpfe einen breiten roten Tuchstreifen, die Mannschaft eine schmale rote Biese. An die Stelle der Achselstücke traten die Epauletts, die verschiedenen Gradzeichen bestanden in Tressen, in der Einfassung des Schiebers. Statt der Federbüsche wurden 12 Zoll hohe Büschel eingeführt. Neu ist die blaue Mütze mit karmesinrotem Rand ohne Kokarde. An die Stelle des Dragonerdegens trat der Husarensäbel. Alle Mannschaften waren mit zwei, später mit einer Pistole, eine bestimmte Anzahl mit Büchse oder Karabiner bewaffnet. Der Mantel war von grauem Tuch, anfangs mit rotem Kragen, Stallanzug und Mütze von grauem Manteltuch. Die Pferdebekleidung wurde durch den ungarischen Bock, die blaue Überlegedecke und den grauen Mantelsack verändert.
Die beiden grün gekleideten Figuren zeigen die Uniformen eines Offiziers und eines Gemeinen der 1813 errichteten freiwilligen Jäger. Abgesehen von der grünen Farbe schloß sich die Bekleidung mit Ausnahme des schwarzen Bandeliers und Koppels sowie des gelben Säbels in der Form der des Regiments an.“
Lizenz:
Public domain
Credit:
Uniformierung des Kürassier-Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2 seit seiner Errichtung 1717. Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1906, Digitalisat Universitätsbibliothek Greifswald: http://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:9-g-5270049
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 16:04:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kürassier-Regiment „Königin“ (Pommersches) Nr. 2

Das Kürassier-Regiment „Königin“ (Pommersches) Nr. 2 war ein Kavallerieverband der Preußischen Armee. Es wurde als Dragonerregiment errichtet und führte in der altpreußischen Armee zunächst nur den Namen des Regimentschefs. Bekannt wurde es als „Bayreuth-Dragoner“. Das Regiment wurde im 19. Jahrhundert offiziell zur schweren Kavallerie gezählt, allerdings war diese Klassifizierung im Jahre 1914 bereits veraltet. Der Text zu dem bekannten Hohenfriedberger Marsch besingt dieses Regiment. .. weiterlesen