Uma Lulik in Estado


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2112 Pixel (3040777 Bytes)
Beschreibung:
Uma Lulik in Estado
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2013052010013085
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 18:47:38 GMT

Relevante Bilder

(c) José Fernando Real, CC BY-SA 4.0
(c) José Fernando Real, CC BY-SA 4.0
(c) José Fernando Real, CC BY-SA 4.0
(c) José Fernando Real, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Estado

Estado ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Ermera, südwestlich von der Landeshauptstadt Dili. .. weiterlesen

Uma Lulik

Das Uma Lulik ist die überregionale Bezeichnung für die traditionellen Reliquienhäuser in den Dörfern der südostasiatischen Insel Timor. Man unterscheidet sie damit von den Schlaf- und Wohnhäusern. Der Baustil, den die Fataluku im äußersten Osten der Insel verwenden, dient im Staat Osttimor als Nationalsymbol, obwohl sie nur einen kleinen Teil der Bevölkerung ausmachen und es noch mindestens zwei weitere Bautypen für Uma Luliks im Lande gibt. Die steilen Dächer der Fataluku-Häuser dienen auch als Vorbild für moderne Gebäude, wie zum Beispiel beim Präsidentenpalast, dem Flughafen und Hafen von Dili oder die katholische Kirche von Lospalos. .. weiterlesen