USS Michigan BB 27 collapsed cage foremast


Autor/Urheber:
Autor unbekanntUnknown author
Größe:
740 x 605 Pixel (129066 Bytes)
Beschreibung:
Photo #: NH 46283

View looking aft from atop Turret # 2, showing her collapsed "cage" foremast, which had buckled in an Atlantic storm on 15 January 1918.

Photographed at the Philadelphia Navy Yard, Pennsylvania, 28 January 1918.
Kommentar zur Lizenz:
U.S. Naval Historical Center states "To the best of our knowledge, all images referenced in the Online Library are in the Public Domain." [1]
Lizenz:
Public domain
Credit:

U.S. Naval Historical Center. Courtesy of the San Francisco Maritime Museum, San Francisco, California, 1969.

http://www.history.navy.mil/photos/images/h46000/h46283c.htm
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 09 Mar 2022 07:56:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

South-Carolina-Klasse

Die South-Carolina-Klasse war eine Klasse von zwei Schlachtschiffen der United States Navy, welche beide wenige Jahre vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges fertiggestellt wurden. Namensgeber der Klasse selbst beziehungsweise des Typschiffes war der US-Bundesstaat South Carolina. Die zweite Einheit dieser Klasse wurde nach dem Bundesstaat Michigan benannt. Beide Schiffe stellten die ersten Schlachtschiffe des sogenannten Dreadnought-Typs dar, die die Vereinigten Staaten in Dienst nahmen. Nachdem der Bau beider Schiffe am 3. März 1905 vom Kongress der Vereinigten Staaten bewilligt worden war, erfolgten im Dezember 1906 die Kiellegungen. Mit dem Bau beauftragt wurden die Werften New York Shipbuilding in Camden, New Jersey, und William Cramp and Sons in Philadelphia, Pennsylvania,. Nach dem Stapellauf 1908 wurden beide Schiffe zu Beginn des Jahres 1910 in Dienst gestellt. Während ihrer gesamten Dienstzeit wurden beide Einheiten nicht in Kampfhandlungen verwickelt. Gleichwohl beteiligten sie sich 1918 an Konvoisicherungsmaßnahmen im Nordatlantik und transportierten nach Kriegsende 1918 im Rahmen von Repatriierungsbemühungen US-Soldaten aus Europa nach den Vereinigten Staaten zurück. Im Kontext von internationalen Bestrebungen, einen neuerlichen maritimen Rüstungswettlauf wie vor dem Ersten Weltkrieg vertraglich zu verhindern, wurden beide Schiffe 1921/22 bereits nach einer relativen kurzen Dienstzeit von nur wenig mehr als zehn Jahren wieder außer Dienst gestellt und im Laufe des Jahres 1924 abgewrackt. .. weiterlesen