UN declaration on sexual orientation and gender identity (2009)


Autor/Urheber:
Größe:
840 x 480 Pixel (1458070 Bytes)
Beschreibung:

Países que han firmado la declaración sobre orientación sexual ye identidad de género de la ONU.

 
Supporters of UN declaration on sexual orientation and gender identity
 
Supporters of counter declaration
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 13 Dec 2024 00:13:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erklärungen und Resolutionen der Vereinten Nationen über die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität

Die sexuelle Orientierung und die geschlechtliche Identität waren Gegenstand mehrerer Initiativen von Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen, die eine Beendigung staatlicher Diskriminierung von sexuellen Minderheiten und die Entkriminalisierung homosexueller Handlungen zum Ziel hatten. 2008 gab es eine Erklärung vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, die jedoch nicht die erforderliche Mehrheit erreichte. Im März 2011 folgte eine weitere Erklärung, diesmal im UN-Menschenrechtsrat. Im Juni 2011 verabschiedete der Menschenrechtsrat schließlich eine entsprechende UN-Resolution. .. weiterlesen

Liste der Länder nach LGBT-Toleranz und -Rechten

Diese Liste von Ländern nach LGBT-Toleranz und LGBT-Rechten zeigt zwei soziale Indikatoren zur Situation von Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender-Personen. Die beiden Messgrößen sind Teil des Wohlstandsindikators Legatum Prosperity Index (PI), der zuletzt Ende 2019 von der konservativen Londoner Denkfabrik Legatum Institute veröffentlicht wurde. Ausgewertet wurden Daten bezüglich Homosexualität in 167 Ländern mit ihren Veränderungen der letzten zehn Jahre:Von LGBT-Personen wahrgenommene Toleranz (perceived tolerance of LGBT individuals) Daten: Gallup-Befragungen von 130.000 Personen weltweit: „Ist deine Stadt/Region ein guter Ort zum Wohnen für schwule/lesbische Personen?“ Ergebnisse: Die Toleranz hat sich in 111 Ländern verbessert und stieg weltweit von rund 25 % im Jahr 2009 auf rund 33 % in 2019 – Island auf Rang 1 vor den Niederlanden und Norwegen (90 %) – auf Rang 166 Somalia und Tadschikistan auf 167 (1 %). Rechte von LGBT-Personen (LGBT rights) Daten: Auswertungen der ILGA zur Legalität von Homosexualität (1), eingetragener Partnerschaft (2) und gleichgeschlechtlicher Ehe (3). Ergebnisse: 55 Länder haben keines der drei Rechte, nur 26 Länder haben sie, 12 haben zwei und 74 nur eines der Rechte: gesetzlich erkennen sie Homosexualität an (de jure), aber nicht immer im praktischen Leben (de facto). .. weiterlesen